- Herkunft
in Sachsen und Thüringen erzüchtet
- Gesamteindruck
Kräftige, tief stehende Feldtaubengestalt, stark belatscht, glattköpfig
- Rassemerkmale
Kopf: Feldtaubenhaft, Stirn gewölbt; stets glatt.
Augen: Dunkel; Augenrand schmal, hell bis rötlich.
Schnabel: Mittellang, bei Roten und Gelben fleischfarbig,
bei Schwarzen und Blauen Oberschnabel schwarz, Unterschnabel fleischfarbig.
Hals: Mittellang, voll in den Schultern übergehend; Kehle gut ausgerundet.
Brust: Breit, tief, gut gewölbt.
Rücken: Lang, breit, leicht abfallend.
Flügel: Ziemlich lang und breit.
Schwanz: Lang und gut geschlossen.
Beine, Füße: Lang und dicht rund belatscht und ebensolche Schenkelbefiederung: tiefe Stellung.
Gefieder: Gut entwickelt, doch nicht lose
- Farbenschläge
Schwarz, Blau, Rot, Gelb
- Farbe und Zeichnung
Die Lackfarben rein, glanzreich. Blau hell, gleichmäßig, mit schwarzer Schwanzbinde. Farbig sind Stirnschnippe, Hals, Brust, Rücken, Schultergefieder (Herz), Schwanz, Schwanzdecke und Keil; Schnippe nicht bis an die Augenränder reichend. Brustschgnitt möglichst tief, Schulterherz symmetrisch. Weiß sind Kopf, Flügel, Bauch, Schenkel- und Fußgefiederung.
- Grobe Fehler
Schwacher Körper; zu kurze oder lückenhafte Latschen; hohe Stellung; laswerk; dunkel angelaufener Augenrand; unreiner Schnabel; fehlende oder reichlich große Schnippe, weißer Latz, farbiger Bart, farbige Körperseiten, Schenkel- oder Fußbefiederung; sehr breites, unregelmäßiges Rückenherz, weißer Rücken, schilfiger Schwanz, Weiß im Keil, matte, unreine Farben.
- Bewertung
Gesamteindruck - Körperstärke - Zeichnung - Farbe - Latschen - Schnabel- und Augenfarbe
- Ringgröße: 11