- Herkunft
Sachsen
- Gesamteindruck
Kräftige, veredelte Feldtaubenform, stark belatscht, glattköpfig
- Rassemerkmale
Kopf: länglichrund, glatt, Stirn etwas gewölbt.
Augen: Dunkel, Augenrand schmal, fleischfarbig bis rot.
Schnabel: Mittellang, fleischfarbig.
Hals: Mittellang, voll aus den Schultern tretend, Kehle gut ausgerundet.
Brust: Breit und tief, gut gerundet.
Rücken: Lang, in den Schultern breit, etwas abfallend.
Schwanz:Lang, geschlossen.
Beine, Füße: Lang und dicht belatscht, mit gut entwickelten Geierfedern.
- Farbenschläge
Schwarz, Blau, Rot, Gelb, blaufahl, alle mit weißen Binden oder weißgeschuppt.
- Farbe und Zeichnung
Die Lackfarben rein und glanzreich, Blau hell und gleichmäßig; Binden rein, möglichst schmal, glattlinig, durchgehend, voneinander getrennt, bei Blau mit zarter, dunkler Säumung; Schuppung dreieckig und regelmäßig. - Weiß sind Kopf, etwas unter den Augen geschnitten, 8 bis 10 Handschwingen, Schwanz mit Schwanzdecke und Keil und Latschen; farbig sind Hals, Brust, Bauch bis zum After, Schenkelbefiederung, Flügelschilder und Rücken.
- Grobe Fehler
Schwacher Körper; zu kurze oder lückenhafte Latschen; fleckiger Schnabel, matte oder unreine Farben, zu tiefer oder unregelmäßiger Kopfschnitt, zu wenig oder zu viele weiße Schwingen, weißer After, bunte Latschen, zu hoher Schwanzschnitt, zu kurze, zackige, rostige oder pfeffrige Binden, unregelmäßige Schuppung, Schimmel am Hinterhals.
- Bewertung
Gesamteindruck - Körperstärke - Farbe - Zeichnung - Binden bzw. Schuppung - Latschen - Augen- und Schnabelfarbe
- Ringgröße: 11