News
10. Oktober 2012
|Am 07. Oktober 2012 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit anschließender Jungtierbesprechung in Salgen statt.
Insgesamt 26 Zuchtfreunde trafen sich zu dieser Veranstaltung.
Ein besonderer Dank gilt hierbei unseren Zfr. aus Österreich, Frankreich und der Schweiz, die doch immer wieder einen langen Anfahrtsweg auf sich nehmen.
Gleich zum Anfang konnten wir unseren Zfr. Peter Neuhofer aus Österreich die vom Hauptverein ausgestellte Urkunde zur Ernennung zum „Ehrenmitglied des SV der Züchter Sächsischer Farbentauben“ überreichen. Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch!
Nach dem Bericht unseres Kassierers H. Albrecht konnten Ihm die Kassenprüfer A. Münst sowie J. Bögle wie gewohnt eine einwandfreie und solide Kassenführung bestätigen.
Der 1. Vorsitzende M. Zimmer gab in seinem Jahresbericht einen Rückblick auf die erfolgten Aktivitäten und Ereignisse des abgelaufenen Geschäftsjahres unserer Gruppe.
Des weiteren wurden noch Einzelheiten für unsere diesjährige Gruppenschau, die vom 14. bis 16. Dezember der VDT-Schau in Nürnberg angeschlossen wird, besprochen. Die GS 2013 findet im Dezember in Untermaxfeld statt und die GS 2014 schließen wir der VDT-Schau in Ulm an.
In Wort und Bild hielt unser Zuchtwart K.-H. Maurer einen interessanten Vortrag über das Thema „Putzen von Hauben und Nelken“.
Unter Punkt „Verschiedenes“ gab M. Zimmer u.a. noch einen kurzen Bericht über die besuchte Sommertagung des HV im Juni in Gifhorn. Dort wurde übrigens unser Mitglied Anton Kollmann zum Sonderrichter berufen. Auch hierzu noch unseren herzlichen Glückwunsch.
Eine heftige und interessante Diskussion gab es übrigens noch zum aktuellen Thema Tierschutz.
Wie gewohnt, fuhren wir nach dem gemeinsamen Mittagessen zur Schreinerei von H. Eisenschmid, wo bereits die am Morgen eingesetzten Jungtiere auf die neugierigen Blicke der Züchter warteten. Die Tierbesprechung übernahmen unsere Preisrichter W. Reischl, P. Huber sowie R. Stephan in gewohnt engagierter Manier.
Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit, durch die es immer wieder zu interessanten Diskussionen und den Austausch von verschiedenen Ansichten und Meinungen kommt.
Zum Schluß noch ein Großes Dankeschön an Hermann Eisenschmid und seine Familie für die Bereitstellung seiner Halle, verbunden mit dem Auf- und Abbau der Käfige sowie die stets willkommene „Versorgung“ mit Kaffee und Kuchen.
M. Zimmer