Geschrieben von: Maik Zimmer
|
10. Mai 2015
Bericht zur Frühjahrstagung 2015
Am Sonntag, den 03. Mai trafen sich 21 Mitglieder unserer Gruppe gemeinsam mit Ihren Frauen zur Frühjahrstagung auf der Burg zu Mindelheim. Dank der Vorbereitung des Veranstalters Werner Reischl u. seiner Frau Karin konnten wir gleich früh am Morgen zur Begrüßung vor den historischen Gemäuern der Burg gemeinsam einen Sektempfang und einen kleinen Imbiss genießen.


Danach gingen unsere Frauen auf „Kaffee- u. Erkundungstour“ nach Mindelheim und Umgebung und die Mitglieder in die Burggaststätte um die Frühjahrstagung abzuhalten.
Hauptbestandteil dieser war in erster Linie ein Rückblick auf unsere Jubiläumsschau in Schopfloch.
Hierzu machte unser Zuchtwart Werner Reischl mit Hilfe der von Bettina u. Rainer Barth gemachten Fotos einen ausführlichen Schaubericht.
Im Anschluß daran gab es noch jede Menge an Preisen zu vergeben.
Neben 6 Ehrenbändern sowie 3 bemalten Tellern wurden außerdem noch die von uns als Leistungspreis ausgegebenen 6 bemalten Federn von Benedikt Stammler übergegen. Die Erringer dieser waren:






Bauernfeind Matthäus – Sächs. Weißschwänze rot
Albrecht Heinrich – Sächs. Brüster blau
Eisenschmid Hermann – Sächs. Feldfarbentauben gelb
Dauner Georg – Sächs. Flügeltauben kappig schwarz m.w.Binden
Reischl Werner – Sächs. Schildtauben glattk. gelb m.w.Binden
Stadler Max – Sächs. Schnippentauben kappig schwarz
Etwas ganz besonderes war die erstmalige Vergabe unseres
„Stern des Südens“
Dieser wird nicht von den Preisrichtern sondern von den Ausstellern dieser Schau selbst vergeben. Somit hat über ein Punktesystem jeder Aussteller selbst die Möglichkeit, das seiner Meinung nach beste Tier der Ausstellung, also seinen „Stern des Südens“ zu bestimmen. Sieger wird dann am Ende die Taube, die die meisten Punkte erringt.


1.Vorstand M. Zimmer - Erringer A. Wespel - Ehrenvorstand A. Münst
Dies gelang diesmal mit großer Mehrheit unseren Zuchtfreund Anton Wespel mit einer 0,1 Sächs. Schwalbentaube blau-weißgeschuppt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Burggaststätte machten wir uns dann auf den Weg nach Dirlewang zu unseren Zuchtfreund Werner Reischl, der uns am Nachmittag noch zu sich nach Hause zu Kaffee und Kuchen eingeladen hatte.
Auf dem Weg dahin begutachteten wir noch in Mindelheim eine zweite Zuchtanlage von Werner sowie die beeindruckende Zuchtanlage unseres immer wieder gern gesehenen Gastes, der Perückentauben-Ikone Eugen Frey.
In Dirlewang angekommen wurde natürlich zuerst die Zuchtanlage von Werner sowie seine erste Nachzucht des Jahrgangs 2015 in Augenschein genommen.



Danach gings dann ins Wohnhaus der Fam. Reischl wo wir uns auf Grund des Regenwetters „breit machten“ und gemeinsam reichlich Kaffee und Kuchen zu uns nahmen. In gemütlicher Runde gab es dann noch viel Neues zu erzählen und auszutauschen.
Somit kann man nur sagen, daß unsere Frühjahrstagung im Jubiläumsjahr eine sehr gelungene und auch gut besuchte Veranstaltung war.



Ein herzliches Dankeschön allen Zuchtfreunden und Besuchern dieser Veranstaltung, die z.T. bis aus Österreich oder Frankreich doch immer sehr lange Anfahrtswege auf sich nehmen müssen.
Ein besonderer Dank gilt dem Veranstalter Werner Reischl und seiner Frau Karin für die perfekte Organisation, Durchführung und Bewirtung an diesen sicherlich in guter Erinnerung bleibenden schönen Tages unter Zuchtfreunden.
1.Vorstand _ Maik Zimmer